Skip to content

Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Primary Menu

  • Startseite
  • Infocenter
  • Der Verband
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeiter
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Aufgaben
    • Gewässerunterhaltung
    • Gewässerausbau
    • Anlagen
      • Historisches Wehr
      • Pumpstation Grefrath
    • Hochwassermanagement
  • Projekte & Aktionen
    • 2009
      • Pilotprojekt Zweigkanal
    • 2015
      • Ausgleichsmaßnahme Cloerbruch, Gewässer 32.01.07
      • Naturnaher Gewässerausbau 06.04 in Grefrath-Vinkrath
    • 2016
      • Gewässerrenaturierung Zweigkanal – Mündung
      • Radtour zum historischen Wehr
    • 2017
      • Gewässerausbau Cloer am Bettrather Dyk
      • Sohlschalenentnahme
      • Radtour „Wasserwirtschaft rund um Grefrath“
      • Radtour „Hochwasservorsorge am Hammer Bach“
    • 2018
      • Abriss Stallgebäude in Viersen
      • Renaturierung Stadtgraben Wachtendonk
      • Baumaßnahme S-Kurve in Münchheide
      • Absperrbauwerke an der Niers
      • Radtour „Wasser in Kultur- und Naturraum rund um Wachtendonk“
    • 2021
      • Gewässerrenaturierung Waerdt in Wachtendonk
      • „Uferabflachung Flöthgraben“ im Naturschutzgebiet Grasheide und Mühlhausener Benden
    • 2022
      • Gewässerrenaturierung Schwarzbruch in Grefrath
  • Kontakt, Impressum, Datenschutz
  • Offene Stellen

Breadcrumbs

  • Home
  • Projekte & Aktionen
  • 2016

2016

  • Gewässerrenaturierung Zweigkanal Mündung
  • Kooperation mit Imkerverband
  • Vorstellung des Verbandes beim Heimatverein Oedt
  • Radtour zum Historischen Wehr

 

 

Primary Sidebar

  • 2018
    • Abriss altes Stallgebäude (Viersen)
    • Renaturierung Stadtgraben Wachtendonk
    • Absperrbauwerke an der Niers
    • Radtour „Wasser in Kultur- und Naturraum rund um Wachtendonk“
    • Baumaßnahme S-Kurve Münchheide
  • 2017
    • Gewässerausbau Cloer am Bettrather Dyk
    • Sohlschalenentnahme
    • Radtour „Wasserwirtschaft rund um Grefrath“
    • Radtour „Hochwasservorsorge am Hammer Bach“
  • 2016
    • Gewässerrenaturierung Zweigkanal – Mündung
    • Radtour zum historischen Wehr
  • 2015
    • Ausgleichsmaßnahme Cloerbruch, Gewässer 32.01.07
    • Naturnaher Gewässerausbau 06.04 in Grefrath-Vinkrath
  • 2009
    • Pilotprojekt Zweigkanal

Aktuelles

  • 17.05.2022: Aktueller Stand Renaturierung Schwarzbruch in Grefrath
  • 02.05.2022: Projekt „Uferabflachung Flöthgraben“ im Naturschutzgebiet Grasheide und Mühlhausener Benden
  • 04.04.2022: Gewässerrenaturierung Siepbach in Wachtendonk fertiggestellt
  • 02.02.2022: Renaturierung Schwarzbruch in Grefrath
  • 20.12.2021: Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
  • 21.01.2021: Unterhaltungsplan 2021 fertig gestellt
  • 21.01.2021: Geschäftsbericht für das Wasserwirtschaftsjahr 2019/2020 fertig gestellt
  • 14.12.2020: Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Schlagwörter

06.04 160 Jahre 2017 Ausschusswahl Baustellenbesichtigung Beitrag Beitragssatz Betriebsferien Bettrather Dyck Cloer Corona Erschwernis Erschwernisbeitrag Geschichte Gewässer Gewässerausbau Gewässerrenaturierung Gewässerunterhaltung Grefrath Hammer Bach Heimatverein Oedt e.V. Historisches Wehr Hochwasser Kooperation Kopfweiden Mähroboter Mörtelsstraße Naturpark Schwalm-Nette Niers Radtour Renaturierung Retentionsraum Schlepper Stellenangebot Urteil Veranlagung Veranlagungsparameter Verband Verbandsausschuss Verwaltungsgericht Düsseldorf Wachtendonk Wahl zum Verbandsausschuss Willich Zusammenarbeit Zweigkanal

Subsidiary Sidebar

Beiträge

Proudly powered by WordPress · Theme Toivo Lite by Foxland