17.05.2022: Aktueller Stand Renaturierung Schwarzbruch in Grefrath

Die Renaturierung Schwarzbruch umfasst ein rund 40.000 m² großes Plangebiet. Anfang des Jahres 2022 wurde die Renaturierung mit den vorbereitenden Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung begonnen. In diesem Zuge mussten alle erforderlichen Rodungs- und Rückschnittmaßnahmen zur Vermeidung artenschutzrechtlicher Konflikte bis zum 28.02.2022 durchgeführt werden. Mit dem Baubeginn in Form von Erdarbeiten wurde im März 2022 begonnen. In einem ersten Schritt wurde der neue Verlauf des Gewässers 06.00 hergestellt, damit der alte Gewässerverlauf, parallel zur Modellierung der neuen Gewässerverläufe, verfüllt werden konnte. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der nördliche Bereich bereits fast vollständig abgeflacht und gestaltet. Die Fertigstellung des Gewässerverlaufes parallel zur Ostumgehung steht noch aus. Hier sind derzeit noch steile Böschungen erkennbar, die in den letzten Schritten der Bodenarbeiten abgeflacht werden. Zurzeit ist eine Modellierung des Abschnittes noch nicht möglich, da dieser Bereich als Zufahrt und zur Erschließung der gesamten Fläche dient.

Vorheriger Zustand der Maßnahmenfläche
Derzeitiger Stand der Umsetzung

Bodenmanagement

Unter dem Begriff Bodenmanagement ist der Umgang mit dem Bodenaushub, der bei der Umsetzung der Renaturierungsmaßnahme anfällt, zu verstehen. Voraussetzung für die Verwertung ist eine Bodenanalyse, die Aufschluss über die Beschaffenheit des Materials gibt. Das anfallende Bodenmaterial der Renaturierung Schwarzbruch konnte bislang zur Verfüllung des alten Gewässerverlaufes genutzt und damit auf der Maßnahmenfläche wiederverwertet werden. Ein Abtransport des Bodenmaterials war nicht erforderlich.

Zustand nach Verfüllung des alten Gewässerverlaufes

Totholzeinbau

Durch den Einbau von Totholz werden positive Effekte für das Gewässer hervorgerufen. Vor allem die morphologische Entwicklung, d.h. die Ausformung des Gewässers und das Entstehen verschiedener Lebensräume wird gefördert. Für den Totholzeinbau können unterschiedliche Arten und Formen von Holz verwendet werden. Unter anderem bieten sich Stammhölzer, Kronenäste und Wurzelstubben für den Einbau an, die je nach Anordnung im Gewässer zu vielfältigen Entwicklungen führen. Auf der Maßnahmenfläche sind bereits Pappelstümpfe für den Wiedereinbau auf der Maßnahmenfläche verblieben.

Links im Bild modelliertes Gewässer 06.06
Rechts im Bild verbliebene Wurzelstubben

Ruhephase

Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Wasser- und Bodenverbandes der Mittleren Niers gehört neben dem Ausbau und naturnahen Rückbau auch die Gewässerunterhaltung. Der Verband befindet sich derzeit in der Schneidephase, welche in diesem Zeitraum des Jahres das Mähen der Böschungen und das Entkrauten der Sohle umfasst. Aufgrund dessen ruht die Umsetzung der Renaturierung Schwarzbruch bis voraussichtlich Ende Juni.

Die Zielsetzung

Das Vorhaben schafft die Grundlage für die Wiederherstellung naturnaher Lebensräume durch ökologische Verbesserung der Fließgewässer und hat daher ein hohes Naturpotenzial, insbesondere vor dem Hintergrund des angrenzenden Naturschutzgebiets „Grasheide und Mülhausender Benden“. Gewässer stellen oft Wanderwege für eine Vielzahl von Tierarten dar, so dass durch die Maßnahme auch hinsichtlich des Biotopverbundsystems der Niersniederung positive Auswirkungen zu erwarten sind. Außerdem schafft sie durch den großzügig angelegten Auenbereich natürliche Überflutungsflächen, die im Hochwasserfall Wasser zurückhalten können, um Schäden durch Hochwasser zu verringern.

Derzeitiger Zeitplan

Ende Juni 2022:                voraussichtlich Wiederaufnahme der Arbeiten

Herbst 2022:                      Ersatz der Hecke, Fertigstellung der Modellierung, Totholzeinbau             

Frühjahr 2023:                  Durchführung der Pflanzungsarbeiten

Genehmigte Planung
Aktuelles Luftbild