29.04.2016: Kooperation mit dem Imkerverband Krefeld-Viersen

In der Erkenntnis, dass Bienen für die landwirtschaftliche Produktion und die Natur von existenzieller Wichtigkeit sind, kooperieren der Kreisimkerverband Krefeld-Viersen und der Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers. Der Verband stellt den Imkern des Kreisimkerverbandes Krefeld-Viersen kostenlos eigene Flächen zur Aufstellung von Bienenstöcken zur Verfügung.

links: Herr Karl-Heinz Krause, rechts: Herr Raimund Gurzan vom Imkerverein Viersen an der Bachstraße in Viersen
links: Herr Karl-Heinz Krause, rechts: Herr Raimund Gurzan vom Imkerverein Viersen an der Bachstraße in Viersen

Dr. Dagmar Spona, Bereichsleiterin Verwaltung beim Wasser und Bodenverband der Mittleren Niers:

„Der Verband verfügt über viele Flächen, die sich für die Aufstellung von Bienenstöcken ideal eignen und auf denen eine Nutzung durch Imker keine Beeinträchtigung wasserwirtschaftlicher Funktionen darstellt.“

„Fehlende Flächen sind aber häufig der Grund, warum Imker nicht mehr Bienenstöcke aufstellen können. Dabei ist Imkern im Aufwind. In den vergangenen 10 Jahren haben wir uns verdoppelt! Heute sind 283 Imkerinnen und Imker im Verband tätig.

ergänzt Hermann Diedrich, Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Krefeld-Viersen.

„Gerade in städtischen Gebieten besteht die Notwendigkeit, die Umwelt zu fördern. Unsere Bienenvölker erbringen bzw. verbessern die Voraussetzungen für ein vielfältigeres ökologisches Milieu, z. B. für Solitärbienen, Hummeln und andere Insekten. Durch die vermehrte Blütenbestäubung wird das Nahrungsangebot erweitert und die Insekten dienen auch selbst als Futter. Hierdurch steigen z.B. die Lebens- und Überlebensmöglichkeiten von Vögeln und anderen Insekten- sowie Fruchtfressern.“

so Karl-Heinz Krause, Schriftführer des Ortsimkervereins Viersen, der selber an verschiedenen Rückhaltebecken des Verbandes in Viersen seine Bienen aufgestellt hat.

„Der Ortsimkerverein Viersen konnte damit bereits die Anzahl seiner Bienenvölker und Ableger deutlich erhöhen“

ergänzt er.

v.l.n.r.: Herr Paul-Heinz Backes, Frau Getze, Herr Alexander Wegner und Herr Hermann Diedrich an den in Kempen in der nähe der B 509 aufgestellten Bienenstöcken
v.l.n.r.: Herr Paul-Heinz Backes, Frau Getze, Herr Alexander Wegner und Herr Hermann Diedrich an den in Kempen in der nähe der B 509 aufgestellten Bienenstöcken

„Auch die Grefrather Imker sind erfreut, die Flächen des Wasser und Bodenverbandes nutzen zu können.“

erläutert Paul-Heinz Backes, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Oedt u. Umgebung e.V.

„Wir haben hierdurch die Möglichkeit, unseren Mitgliedern Flächen für die Aufstellung von Bienenvölkern auch im Außenbereich von Grefrath zur Verfügung zu stellen, so dass die Bienendichte innerhalb des Ortes auf eine sinnvolle Größe reduziert werden kann. Im Umfeld der Flächen des Verbandes ist die Pollenversorgung im Frühjahr durch die Weidenbestände gesichert, ebenso die Wasserversorgung, die für die Bienen ebenfalls sehr wichtig ist.“

Seit Januar 2016 konnten bereits verschiedene Flächen mit 10 Stellflächen für Bienenvölker an Imker der örtlichen Imkervereine vermittelt werden. Viele weitere Flächen sind noch frei, vor allem im Bereich Viersen, aber auch in Oedt, Wachtendonk, Grefrath und Vorst.

„Unsere begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit ist wieder ein kleiner Schritt für Natur und Landwirtschaft.“ sind sich alle einig.

Der Kreisimkerverband Krefeld-Viersen ist der freiwillige Zusammenschluss von neun Imkervereinen. Er ist das regionale Bindeglied zwischen den Ortsimkervereinen einerseits und dem Imkerverband Rheinland e.V. andererseits. Er gehört folglich auch dem Deutschen Imkerbund e.V. an.

2016.04.11_Wachtendonk_Im Kirchbruch

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

20.4.2016: Beitragsveranlagung

In diesen Tagen werden die ersten Beitragsbescheide nach der neuen Satzung und den neuen Veranlagungsregeln an unsere kommunalen Mitglieder versendet. Die dazu erforderlichen Beitragsparameter wurden aus dem vom Verbandsausschuss am 15.04.2016 beschlossenen Haushalt 2016 errechnet und stehen zum Download (Veranlagungsparameter) bereit. Diese werden aus Anlass der Erhebung weiterer Beitragsarten (Erschwernisse Brücken & Durchlässe, Hindernisse an Gewässern) erweitert und jährlich fortgeschrieben.

Weitere Informationen zur Finanzierung der Verbandstätigkeit finden Sie auf der Seite „Organisation„.

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

2.4.2016: Baubeginn für die Renaturierung des Zweigkanals im Mündungsbereich

Wie bereits im letzten Jahr vorgestellt, soll der Zweigkanal im Mündungsbereich renaturiert werden. Die Umsetzung der Maßnahme hat mit ersten Vermessungsarbeiten am 02.4.2016 begonnen. Am folgenden Dienstag, dem 12.4.2016 werden voraussichtlich die ersten Erdarbeiten beginnen.

Für die Umsetzung der Maßnahme wurden etwa 8-10 reine Arbeitswochen eingeplant. Auf der insgesamt fast 3.000 m² großen Fläche müssen ca. 5.000 m³ Erde bewegt werden. Sowohl dies als auch die erforderliche Bepflanzung sind witterungsabhängig, was zu einer zeitlichen Streckung bei der Bauausführung führen kann.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

 

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

18.03.2016: Vorstellung des Verbandes beim Heimatverein Oedt

Wie angekündigt, hatte der Verband am 18.03.2016 die Gelegenheit, sich und seine Arbeit den Mitgliedern des Heimatvereins Oedt e.V. vorzustellen. Dazu hielt Frau Dr. Spona einen 45-minütigen Vortrag zum Thema „160 Jahre Wasser- und Bodenverband“.

Trotz zahlreicher Konkurrenzveranstaltungen und den bevorstehenden Osterferien, war die Veranstaltung gut besucht und die Reaktionen darauf haben gezeigt, das den Zuhörern viele neue Informationen vermittelt werden konnten.

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

01.01.2016: Neue Satzung und Veranlagungsregeln

In seiner Ausschusssitzung am 27.11.2015 hat der Wasser- und Bodenverband eine neue Satzung und neue Veranlagungsregeln beschlossen, die mit ordnungsgemäßer Veröffentlichung zum 01.01.2016 in Kraft treten.

Die Arbeit des Verbandes einschließlich der für das Jahr 2015 zu erhebenden Beiträge richtet sich nach der alten Satzung und den bis zum 31.12.2015 geltenden Veranlagungsregeln.

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

2016: 160 Jahre Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers

Der Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers wünscht allen Mitgliedern, Bürgern und Besuchern unserer Webseite ein frohes neues Jahr 2016. Das Jahr 2016 wurde vom Verband mit Spannung erwartet, da sich die Gründung des Verbandes zum 160. Male jährt. Trotz der vielfachen Änderungen in den wasserwirtschaftlichen Zielsetzungen, hat sich der Verband in den letzten 160 Jahren behaupten und seine Aufgaben im Interesse der Mitglieder und zum Wohle der Allgemeinheit immer erfüllen können. Dies ist ein Grund zu Feiern.

Daher wird der Verband aus Anlass des 160-jährigen Bestehens verschiedene Veranstaltungen anbieten.

  • Zunächst wird es am 5.6.2016 eine Radtour zum Historischen Wehr an der Grenze zwischen Wachtendonk und Grefrath geben.
  • Im zweiten Halbjahr wird es zwei weitere Besichtigungen im Rahmen des Veranstaltungskalenders des NP Schwalm-Nette geben. Weitere Informationen werden jeweils hier und unter Aktuelles veröffentlicht werden.

Aus Anlass des Jubiläums wird es außerdem im Heimatbuch 2017 des Kreises Viersen, das Ende 2016 erscheint, einen Beitrag zur Geschichte des Verbandes geben. Der Verband wird zu seiner Geschichte zudem auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Oedt e.V. am 18.3.2016 einen Vortrag halten.

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

02.11.2015: Kopfweidenpatenschaft in Grefrath-Oedt

Mit Begeisterung waren bei sonnigem Herbstwetter am 2.11.2015 die Schüler von zwei 4. Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Oedt dabei, als es darum ging, am Pilotprojekt am Zweigkanal die dort gepflanzten 12 Weiden zurückzuschneiden und aus dem Rückschnitt Weidenholzfaschinen zu binden. Die Maßnahme fand auf Anregung und unter Mitarbeit des NABU Grefrath statt.

(c) NABU Grefrath (Karl-Heinz Hengsten, Franz Miertz) Schüler beim Binden von Weidenholzfaschinen
(c) NABU Grefrath (Karl-Heinz Hengsten, Franz Miertz)
Schüler beim Binden von Weidenholzfaschinen

Fast vier Unterrichtsstunden waren die Kinder damit beschäftigt, mit Astscheren zunächst die Weiden auszuschneiden und dann daraus unter fachkundiger Anleitung von Herrn Houbertz und Herrn Goetzens Weidenholzfaschinen zu binden. Diese werden bei der Uferfusssicherung in den vom Verband zu unterhaltenden Gewässern verwendet werden, wie Frau Kleindopp den Kindern anhand von Zeichnungen erklärte.

Weiterführende Informationen zum Thema:

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

27.09.2015: Besichtigung der Gewässerausbaumaßnahme an der Cloer

Blick auf die Maßnahmefläche II
Blick auf die Maßnahmefläche II

Am 27.09.2015 fand im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Naturparks Schwalm-Nette eine Besichtigung der Maßnahmeflächen an der Cloer statt, auf der die  ökologische Umgestaltung der Cloer in drei Bauabschnitten stattfinden soll. Unter reger Beteiligung der teilnehmenden Anwohner der Niers, konnte die mit der Umsetzung der Maßnahme zusammenhängenden Probleme insbesondere im Hinblick auf die anfallenden Bodenmassen dargestellt werden.

Weitere Informationen zum Thema:

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

13.09.2015: Zweite Baustellenbesichtigung Gewässerausbau 06.04

Der Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers bietet am 13.09.2015 von 10:00 bis 11:30 Uhr erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Naturparks Schwalm-Nette die Umsetzung des Gewässerausbaus 06.04 an der Mörtelsstraße zu besichtigen.

Während es im Termin im Frühsommer vor allem um die Vorstellung der Planungen und die Besichtigung des Baufortschrittes ging, wird Gegenstand des kommenden Termins vorrangig die Entwicklung der Maßnahme seit Fertigstellung und die Entwicklungsaussichten in den nächsten Jahren sein.

Zustand Anfang September 2015Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen können bis zum 11.09.2015, 12:00 Uhr unter Telefon 02158-4081980 oder per E-Mail an info@mittlereniers.de erfolgen. Da die Maßnahmefläche begangen werden soll, sollten die Teilnehmer bevorzugt festes Schuhwerk und robuste, witterungsangepasste Kleidung tragen.

Treffpunkt ist die Umgehungsstraße K12, Ecke Heide vor Hausnummer 63 oder alternativ vor der aufgestellten Infotafel an der Maßnahmefläche.

Weitere Informationen zum Thema:

Verfasser: Dr. Dagmar Spona

08.09.2015: Zusammenarbeit mit Heimatverein Oedt e.V.

In der Erkenntnis, dass den Heimatverein Oedt e.V. und den Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers nicht nur der Sitz in Grefrath miteinander verbindet, hat sich in kurzer Zeit eine für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit entwickelt, die ihren ersten Höhepunkt darin hat, dass der Heimatverein sein Schaufenster auf der Hochstraße 52 in Oedt der Tätigkeit des Wasser- und Bodenverbandes widmet.

Dr. Dagmar Spona, Bereichsleiterin Verwaltung beim Wasser und Bodenverbandes der Mittleren Niers:

„Wir freuen uns, die Gelegenheit zu haben, unsere Aufgaben und Tätigkeiten über die Gestaltung des Schaufensters einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können und hoffen, die Kooperation auch anlässlich unseres im nächsten Jahr anstehenden 160-jährigen Jubiläums weiter intensivieren zu können.“

Weitere Informationen zum Thema:

Verfasser: Dr. Dagmar Spona